Springe zum Inhalt

Integration

Wenn ein Kind erhebliche Probleme in der Kita aber auch zu Hause hat, so ist es ganz natürlich wenn sich bei den Eltern zunächst erst mal negative Gefühle einstellen.
Unzufriedenheit mit dem eigenen Kind, Enttäuschung und Ratlosigkeit sind ganz verständliche Reaktionen. Bei manchen Eltern überwiegt auch die Sorge, wie es mit ihrem Kind weitergehen wird.
Versuchen Sie nicht diese Gefühle zu unterdrücken und zu verdrängen – suchen Sie das Gespräch mit uns.
Dies ist der erste Schritt, Initiative zu ergreifen und neue Wege zu gehen!
Unser Ziel ist es, im Interesse Ihres Kindes, mit Ihnen gemeinsam als Partner zusammenzuarbeiten. Für eine Positive Entwicklung benötigt Ihr Kind aber auch andere Kinder. Durch soziale Kontakte, Freundschaften und den gemeinsamen Umgang, hat das Kind die Möglichkeit, von und miteinander zu lernen.
Wir als Fachkräfte erarbeiten zudem mit Ihnen zusammen konkrete Rahmenbedingungen.

IHR KIND WIRD DORT ABGEHOLT WO ES STEHT
Ziel einer Integration ist immer, das Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit und Lebensqualität des Kindes und der Familie.