Mit Fingerspitzengefühl Bauen und Konstruieren
Obwohl man das Gefühl hat, dass das Bauen die kindliche Entwicklung nur einseitig zu fördern scheint, ist der Bauteppich für viele Kinder der Lieblingsplatz. Er ist ein Ort, auf dem die „Welt stattfindet“.
Kinder sprudeln voller Phantasie, erleben physikalische und mathematische Gesetze, kommunizieren und freuen sich über Gebautes.
So leben z.B. Ritter und Indianer friedlich auf einer Ritterburg, Dinos sind zu Besuch auf einem Bauernhof oder der Turm aus Bauklötzen wächst in riesige Höhen. Gerade bei diesen Tätigkeiten, die aus sich selbst heraus motiviert sind und in einer gut vorbereiteten Lernumgebung stattfinden, machen die Kinder die größten Lernfortschritte.
Eng mit diesen Entwicklungsprozessen verbunden ist auch die Entwicklung der Feinmotorik, denn was die Kinder in „Groß“ auf dem Bauteppich erleben funktioniert auch in „Klein“.
Die vielfältigen Materialien, wie z.B.
- unsere selbst gemachte Knete
- verschiedene Steckspiele
- Magnete
- Würfel
alltägliche Materialien wie Erbsen, Schrauben und Muttern haben Aufforderungscharakter indem sie den Kindern frei zugänglich sind.
Unterstützt wird die Entwicklung der Feinmotorik auch durch das Angebot in unserer „Sortierecke“, wie z.B.:
- Knöpfe in verschieden Größen, Formen und Farben
- Murmeln und Glasnuggets
- Moosgummiperlen und Holzstäbchen etc.
Dabei wird aber auch die Fähigkeit der Zuordnung, das Erkennen von Kriterien und der Materialbeschaffenheit gefördert.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt in unserer Gruppe ist das Experimentieren.
Um den Kindern die richtige Atmosphäre und vor allem die Ruhe zum Experimentieren zu bieten, haben wir dafür unser „Planetenzimmer“ eingerichtet. Hier können die Kinder ihrem Forscherdrang nachgehen.
Mit viel Spaß probieren sie die verschiedensten Dinge aus. So werden z.B.
- Farben in ihre Bestandteile zerlegt
- mit unsichtbarer Tinte gearbeitet
- Naturmaterialien kennen gelernt oder
- Wasser gewogen, gemessen, um- und eingefüllt.
Um das Interesse der Kinder immer wieder neu zu wecken, wechselt das Angebot ständig.